

Es gab einmal einen
Jungen, der liebte es Süßigkeiten zu essen. Er fragte öfters
seinen Vater nach Süßigkeiten. Sein Vater war ein armer Mann und
konnte sich nicht immer Süßigkeiten für seinen Sohn leisten. Aber
der kleine Junge verstand es nicht und forderte die ganze Zeit
nach mehr Süßigkeiten. Der Vater des Jungen machte sich die ganze
Zeit Gedanken darüber, wie er seinen Sohn davon abbringen kann nicht
mehr nach Süßigkeiten zu fragen. Zu dieser Zeit lebte ein sehr
weiser Mann in der Nähe. Der Vater des Jungen hatte eine Idee. Er
beschloss den Jungen zum weisen Mann zu bringen, der in der Lage
ist das Kind zu überreden die ganze Zeit nach Süßigkeiten zu
fragen. Der Junge und sein Vater gingen zum weisen Mann.
Der Vater sagte ihm:"Oh weiser Mann, kannst
du meinen Sohn davon abhalten länger um Süßigkeiten zu
fragen, die ich mir nicht leisten kann?" Der weise Mann
war in Schwierigkeiten, da er selber Süßigkeiten mochte. Der
weise Mann sagte dem Vater, dass er seinen Sohn nach einem Monat wieder
bringen soll. Während dieses Monats versuchte der weise Mann
aufzuhören Süßigkeiten zu essen und als der Junge und sein
Vater wieder zurückkamen, sagte der weise Mann zu dem Jungen: "Mein
liebes Kind, wirst du aufhören deinen Vater um Süßes zu
befragen, die Er sich nicht leisten kann?" Von da an
hörte der Junge auf, nach Süßes zu fragen. Der Vater des Jungen
fragte den weisen Mann:"Warum hast du meinen
Sohn nicht befragt, als wir vor einem Monat hier waren?" Der
weise Mann antwortete: "Wie könnte ich den
Jungen bitten aufzuhören, wenn ich es selbst liebte Süßigkeiten
zu essen. In den letzten Monat habe ich damit aufgehört."
Eine Person beispielsweise ist viel mächtiger als ein Wort. Wenn
wir jemanden bitten etwas zu tun, müssen wir es auch selbst
tun. Wir sollten andere nicht um etwas bitten, was wir selber
nicht tun können.
------------------------
Moral der Geschichte: Achte immer
darauf, dass deine Worte und Handlungen gleich sind. |

übersetzt von: Houda Ghazi |
|
 |