Es gab einmal, während der Zeit des Propheten
Sulaiman (König Solomon) eine große Hungersnot in Palestina.
Er ging mit seinem Volk an einem offenen Platz in der Wüste um
für das kommen des Regens zu beten.
Plötzlich sah er eine Ameise, auf beiden Beinen stehend und die
ihre Hände in Richtung Himmel erhob. Sie sagte: „Oh
Allah, wir sind nur sehr klein unter all deinen Geschöpfen. Wir
können ohne deine Gnade nicht überleben.
Gewähre uns deine Nahrung und bestrafe uns nicht aufgrund der
Sünden der Menschen. Bitte schick uns den Regen hinunter, damit
Bäume wachsen können, Bauernhöfe grün werden und Körner
vorhanden sind, damit wir unser Futter zum Essen haben."
Prophet Sulaiman kannte die Sprache aller Tiere.
Er sprach zu seinem Volk: „Lasst uns nach Hause gehen. Das
Gebet dieser Ameise genügt."
Dann regnete es stark und das ganze Land ist grün und produktiv
geworden.
Die Ameise ist ein intelligentes Geschöpf. An warmen Tagen
sammelt und lagert sie Körner in den Löchern. Sie weiß, dass sie
während der nassen und kalten Monate nicht in der Lage sein
würde hinauszugehen und nach Nahrung zu suchen.
Aus Angst, dass der Korn wegen der Nässe wächst, teilt sie ihn
in zwei oder mehreren Stücken.
Zuzeiten der Mondnächte bringt sie die gespaltenen Körner aus
dem Vorratslager heraus, um zu trocknen und vor dem verderben zu
schützen.
Die Löcher im Boden sind sehr sorgfältig gemacht und mit Schutz
bedeckt um das Eindringen von Regenwasser in den Löchern zu
verhindern.
Im Gegensatz zu den anderen Tieren kann die Ameise die doppelte
Belastung ihres eigenen Körpergewichts heben.
Sie ist kein egoistisches Geschöpf. Wenn eine Ameise einen
Vorrat von Speisekörnern findet, läuft sie zu ihrer Gruppe und
führt ihre Ameisen Freunde zu diesem Ort.
Sie zeigt jedem von ihnen den allein gefundenen Vorrat.
Ameisen verhalten sich stets auf diese Art und Weise. Sie leben
und arbeiten in gegenseitiger Zusammenarbeit.
Dies zeigt, wie die Ameise für die Gruppe arbeitet und wie jede
von ihnen den Lebensunterhalt ihres nächsten erfüllt.
Wie beschämend ist es für einen Menschen, der keine Rücksicht
auf einen anderen Menschen nimmt; der sich keine Sorgen um des
nächsten Menschen macht, da er aufgrund von mangelnder Nahrung
verhungern könnte?
Einst, während Prophet Sulaiman zusammen mit vielen Männern,
Jins und Vögel am reisen waren erreichten sie ein Ameisen Tal.
Der Ameisenanführer bezeugte die Pracht und den Heiligenschein
des Propheten Sulaiman und seinen Begleitern, als sie sich ihnen
nährten.
Aus Furcht, dass alle Ameisen, ohne es zu wissen zertrampelt und
zerdrückt werden, warnte er sie in ihre Löcher zu gehen.
Prophet Sulaiman lächelte über diese Warnung des Ameisenchefs
und befehlte seinen Begleitern zu warten bis die Ameisen in ihre
Löcher gegangen sind.
„Niemand von uns soll irgendeine
Ameise während sie ihr Land übertretet verletzten", sagte
er.
Es wird gesagt, dass Prophet Sulaiman den Anführer der Ameisen
ansprach und sagte: „Wie könnte mein Volk, dich oder deine
Ameisenfreunde verletzten? Weißt du denn nicht, dass ich ein
gesandter Gottes bin und niemals ungerecht handeln würde?"
Der Ameisenanführer antwortete: „Oh du Gesandter Gottes! Das
Warnen dieser Ameisen war nicht für irgendeinen Schmerz unter
dem sie leiden würden, sondern um zu verhindern, dass sie in die
Irre geleitet werden und den Ruhm Gottes vergessen nachdem sie
deine Pracht und Schau gesehen haben."
Dieses Ereignis hat eine große Bedeutung. Es zeigt, dass selbst
die bescheidensten und kleinsten Lebewesen mit der
erforderlichen Weisheit ausgestattet sind um sicher und soweit
wie möglich den Schmerz zu entweichen.
Außerdem zeigt es, wie sogar eine kleine Ameise ein natürliches
Verständnis der Position Allahs hat.
(Es vermittelt eine Lektion| Lehre, dass man die wahre Macht und
Herrlichkeit Allahs, wenn man eine große Macht und Würde aller
Kreaturen auf dieser Welt erlebt nicht vergessen sollte)
Somit ist eine Ameise eines der schönsten kleinen Lebewesen auf
dieser Welt.
Sure „Naml" (die Ameise) ist ein Kapitel im heiligen Koran, das
nach diesem Geschöpf benannt wurde.
Vor über 1300 Jahren hat Imam Ali as. Eine Predigt in Kufa
gehalten, in der er die schönsten Schöpfungen in vielen
verschiedenen Formen des Lebens beschrieb.
Er meinte damit kleine Lebewesen und bat einen Mann mal zu
untersuchen, wie Gott sie so klein und dennoch so stark und
Stabil machte.
Er beschrieb die Ameise mit folgenden Worten:
(„Schau dir eine Ameise an. Wie
winzig ihr Körper ist und wie fein ihre Gesichtszüge sind.
Sie ist solch ein kleines Lebewesen, das oft dem Auge entgeht
und worauf nur wenige Menschen auf dieser Erde einen bedeutenden
Wert legen.")
Schau sie dir an und betrachte ihre Lebensweise, wie sie
krabbelt; wie sie ihr Essen greift; wie sie einen Korn, der
schwerer als ihr eigener Körper ist hebt und zu ihrem Loch trägt
und wie sie im Sommer Vorratnahrung für den Winter und den
Regentagen sammelt."
Bei den eingeklammerten war ich mich ziemlich unsicher ... |

übersetzt von: Fatima E. |
|
 |