
Das Fasten ist eins der wichtigsten Pflichten
im Islam. Alle Propheten die Allah swt. vor dem heiligen
Propheten Muhammad sas. herabsandte, haben ihre Anhänger über
das Fasten unterrichtet und ihnen befohlen, dies zu tun.
Der Monat Ramadan ist ein Monat voller Herrlichkeit. Es ist ein
Monat, wo der Muslim fastet, intensiv zu Allah swt. betet und
sich aufopfert.
In diesem Zeitraum wurde der heilige Qur´an hinabgesandt, um die
Menscheit auf den richtigen Weg zu führen.
In diesem Monat stehen Muslime einige Stunden vor dem Adhan
(Gebetsruf) auf und beginnen sich für das Fasten vorzubereiten.
Sie essen und trinken etwas, solange es dunkel ist und
verrichten danach das Morgengebet. Das Fasten beginnt dann, wenn
die Morgendämmerung eintritt.
Während man fastet ist es nicht erlaubt, irgendetwas zu essen
oder zu trinken.
Falls jemand es aber trotzdem tut, wird das Fasten ungültig.
Jedoch wird es nicht nur ungültig wenn man Nahrung und
Flüssigkeiten zu sich nimmt, sondern auch wenn man z.B. seinen
Kopf ins Wasser taucht oder raucht.
Das Fasten wird nachdem die Sonne untergeht und die
Abenddämerung eintritt, gebrochen. Danach können die Fastenden
bis zur nächsten Morgendämmerung essen und trinken.
Der eigentliche Zweck des Fastens ist nicht nur zu hungern und
zu dursten. Die Philosophie liegt darin, sich auch von bösen
Handlungen und Sünden fernzuhalten. Man soll sich gegenseitig
gern haben und freundlich zueinander sein und Streitigkeiten,
die andere traurig machen könnten, vermeiden.
Außerdem ist das Fasten eine gute Vorbeugung gegen das Eintreten
einiger Krankheiten.
Es ist bemerkenswert, dass das Fasten, neben emotionaler und
moralischer Wirkung, auch viele soziale Vorteile mit sich
bringt.
Von der sozialen Sichtweise her, veranlasst es Muslime z.B.
sozial benachteiligten und hungernden Menschen ihr Mitempfinden
zu zeigen und ihnen eventuell zu helfen.
Das Fasten ist für unsere Moral und Gesundheit sehr wertvoll.
Fragen:
- Ist der Islam die erste Religion, die das Fasten
anordnete?
- Was ist so besonders an dem Monat Ramadan?
- Was steckt hinter der Philosophie des Fastens?
|

übersetzt von: Zainab Bazzi |
|
 |